KIWI Pen: Was tun bei Feuchtigkeit oder Liquid im Gerät?

KIWI 1 Pen con liquido interno


In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du vorgehst, wenn dein KIWI Pen Anzeichen von Feuchtigkeit oder Liquid im Inneren zeigt.


Erste Überprüfung (Standard-Screening):

Wenn du vermutest, dass sich Liquid im Inneren deines Pens befindet, geh bitte wie folgt vor:

 

1. Prüfen, ob Liquid vorhanden ist:

Entferne den Pod und schau nach, ob sich im Inneren des Pens Flüssigkeit gesammelt hat.

Überprüfe auch die Kontakt-Pins des Pens und die Kontakte des Pods – alles sollte trocken sein.

 

2. USB-C Ladeanschluss kontrollieren:

Stecke das Ladekabel in den USB-C Anschluss des Pens und ziehe es wieder heraus. Achte darauf, ob sich Feuchtigkeit am Anschluss oder am Kabel zeigt.

 

diesgno assistenza kiwi-79.png

 

So entfernst du das Liquid:

1. Halte die Pod-Öffnung des Pens mit einem Finger zu.

2. Umschließe die USB-C Anschlussstelle mit deiner anderen Hand, um direkten Kontakt zu vermeiden.

3. Puste vorsichtig in den USB-C Anschluss und schau, ob Liquid an der Rückseite des Pens austritt.

 

Trocknen & Wiederholen

Wenn Flüssigkeit festgestellt wurde:

Wiederhole Schritt 3 mehrmals über den Tag verteilt, um sicherzustellen, dass der Pen vollständig getrocknet ist. Dies kann helfen, die ordnungsgemäße Funktion wiederherzustellen.


Regelmäßige Pflege

Es ist wichtig, das Gerät regelmäßig zu reinigen. Das Eindringen von Flüssigkeit wird oft durch unzureichende Pflege oder abgenutzte Pods verursacht.

  • Wische Kondensrückstände im Inneren deines Pens täglich mit einem Papiertuch aus
  • Ersetze den Pod spätestens nach 10 Tagen Nutzung, um Undichtigkeiten zu vermeiden​

Wenn dein Pen trotz dieser Schritte auch nach mindestens 12 Stunden Trocknung nicht richtig funktioniert, wende dich bitte an unseren KIWI Kundenservice. Wir helfen dir gerne weiter

Hier geht’s zum Support.

So erreichst du den KIWI Support – immer für dich da!