1. Vermeiden Sie hohe Temperaturen
Stellen Sie sicher, dass Ihr KIWI nicht hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Längere Hitzeeinwirkung kann dazu führen, dass Akku oder interne Komponenten überhitzen. Halten Sie das Gerät fern von Wärmequellen wie Herden oder in der Sonne geparkten Fahrzeugen.
2. Vermeiden Sie Anpassungen am Gerät
Nehmen Sie keine unautorisierten Änderungen an Ihrem KIWI vor. Die Echtheit und Integrität des Produkts könnte beeinträchtigt werden, was zum Verlust der Garantie führt. Verwenden Sie nur offizielle Zubehörteile wie die Powerbank-Hülle oder die KIWI-Halskette.
3. Vermeiden Sie Kontakt mit Flüssigkeiten
Schützen Sie Ihren KIWI vor Flüssigkeiten, da Feuchtigkeit die internen Schaltkreise beschädigen kann. Vermeiden Sie Kontakt mit Regen, Feuchtigkeit und anderen Flüssigkeiten. Sollte es doch einmal zu Kontakt kommen, trocknen Sie das Gerät vorsichtig und stellen Sie sicher, dass es vollständig trocken ist, bevor Sie es verwenden.
4. Ungeeignete Aufbewahrung vermeiden
Um die Unversehrtheit Ihres KIWI zu bewahren, vermeiden Sie es, das Gerät an unsicheren oder stoßanfälligen Orten zu lagern. Seien Sie vorsichtig beim Transport in Tasche oder Hosentasche.
5. Kinder außer Reichweite halten
Achten Sie darauf, dass Ihr KIWI für Kinder unzugänglich bleibt. Kleine Gegenstände können verschluckt werden, und elektronische Geräte sollten nur von verantwortungsvollen Erwachsenen benutzt werden.
Indem Sie diese einfachen Richtlinien befolgen, können Sie Ihr KIWI-Erlebnis voll und ganz genießen und gleichzeitig Ihre Sicherheit sowie die Ihres Geräts gewährleisten.