KIWI Spark Garantie: Alles, was du wissen musst

Wenn du ein KIWI Spark Gerät kaufst, ist es wichtig zu wissen, wie die Garantie funktioniert – damit du im Falle eines Defekts oder technischen Problems bestens vorbereitet bist.


Wen kontaktierst du im Garantiefall?

Die Garantieabwicklung für KIWI Spark erfolgt ausschließlich über den Händler, bei dem du das Produkt gekauft hast. Sollte ein Herstellungsfehler oder ein technisches Problem auftreten, das unter die Garantie fällt, wende dich bitte direkt an das Geschäft. Der Händler ist dafür verantwortlich, den Austausch oder die weitere Unterstützung in die Wege zu leiten.

Falls es Schwierigkeiten mit dem Händler gibt: Bitte beachte, dass die Garantie immer vom Verkaufsort abgewickelt wird – dort muss jede Anfrage starten.


Muss das Gerät registriert werden?

Im Gegensatz zu KIWI 1 und KIWI 2 besitzt der KIWI Spark keine Seriennummer und muss nicht registriert werden. Du kannst die Garantie also ganz ohne Registrierung in Anspruch nehmen.


Was deckt die Garantie ab?

Wie gesetzlich vorgeschrieben, deckt die Garantie Herstellungsfehler und technische Defekte ab, die nicht durch unsachgemäße Nutzung oder normalen Verschleiß verursacht wurden. Um einen Garantieanspruch geltend zu machen, beachte bitte:

1. Kaufbeleg oder Rechnung aufbewahren;

2. Bei Problemen den Händler kontaktieren;

3. Die vom Hersteller bereitgestellten Anwendungshinweise beachten.


Zusammenfassung

Wenn ein Problem mit Ihrem KIWI Spark Gerät auftritt:

1. Kontaktiere den Store, bei dem du das Gerät gekauft hast;

2. Beschreibe das Problem und füge den Kaufbeleg bei;

Der Händler startet dann die Garantieabwicklung mit unserer Unterstützung.


Die Garantie für KIWI Spark kann nicht direkt über KIWI abgewickelt werden, da sie an den jeweiligen Händler gebunden ist. Wir arbeiten eng mit unseren Partnern zusammen, um einen schnellen und fairen Service zu gewährleisten – ganz im Sinne deiner Verbraucherrechte.

Estimated replacement times for KIWI devices under warranty